Lipödem ist eine Erkrankung – aber kein Mensch ist diese Erkrankung“, sagt Dr. Weil. Im Interview spricht sie über Schmerzen, Therapieansätze und warum Aufklärung und Bewegung entscheidend sind, um mit Lip- und Lymphödem selbstbestimmt zu leben.
Fachwissen
Lipödem, Lymphödem und Adipositas im Fokus – Ein Gespräch mit Dr. Weil
Lipödem ist eine Erkrankung – aber kein Mensch ist diese Erkrankung“, sagt Dr. Weil. Im Interview spricht sie über Schmerzen, Therapieansätze und warum Aufklärung und Bewegung entscheidend sind, um mit Lip- und Lymphödem selbstbestimmt zu leben.
Expert Insights: Ganzheitliche Ernährung & Lifestyle bei Lip- und Lymphödem mit Andrea Barth
er Kalorienbedarf ist beim Lipödem in vielen Fällen etwas niedriger, was vor allem mit einem veränderten Stoffwechsel und verminderter körperlicher Aktivität zusammenhängt.
Große Neuigkeiten: Die Liposuktion wird Kassenleistung
Die Liposuktion beim Lipödem wird Kassenleistung – ab sofort auch in Stadium I & II. Erfahre, was der G-BA beschlossen hat, welche Voraussetzungen gelten und was das für Betroffene bedeutet.
Bewegung neu verstehen!
Schmerzen bei Lip- oder Lymphödem? Im bodynostic Bewegungslabor werden Haltung, Fußstellung und Bewegungsmuster analysiert – für mehr Lebensqualität durch gezielte Therapie und sensomotorische Einlagen.
Interview mit Henry Schulze – Experte für Lymphtherapie
Die Lymphtherapie umfasst die komplexe physikalische Entstauungstherapie, die sich auf fünf Säulen stützt: Manuelle Lymphdrainage, Kompression (als zentrale Säule), Hautpflege, Bewegung in Kompression sowie das Selbstmanagement.
Funktionale Zusätze in der Kompressionstherapie
Diese Zusätze sind weit mehr als bloße Extras – sie passen die Kompressionsbekleidung an die individuellen Bedürfnisse der Träger*innen an