Schmerzen bei Lip- oder Lymphödem? Im bodynostic Bewegungslabor werden Haltung, Fußstellung und Bewegungsmuster analysiert – für mehr Lebensqualität durch gezielte Therapie und sensomotorische Einlagen.
Fachwissen
Bewegung neu verstehen!
Schmerzen bei Lip- oder Lymphödem? Im bodynostic Bewegungslabor werden Haltung, Fußstellung und Bewegungsmuster analysiert – für mehr Lebensqualität durch gezielte Therapie und sensomotorische Einlagen.
Interview mit Henry Schulze – Experte für Lymphtherapie
Die Lymphtherapie umfasst die komplexe physikalische Entstauungstherapie, die sich auf fünf Säulen stützt: Manuelle Lymphdrainage, Kompression (als zentrale Säule), Hautpflege, Bewegung in Kompression sowie das Selbstmanagement.
Funktionale Zusätze in der Kompressionstherapie
Diese Zusätze sind weit mehr als bloße Extras – sie passen die Kompressionsbekleidung an die individuellen Bedürfnisse der Träger*innen an
Lipödem versus Adipositas
Doch es gibt Hoffnung: Eine wissenschaftliche Leitlinie aus dem Jahr 20241 zeigt, dass Lipödem-Patientinnen durch gezielte Maßnahmen ihre Lebensqualität sehr wohl verbessern und den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen können.
Die VADOplex
Neben dem Lymphsystem spielt auch das Venensystem eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Behandlung der Beschwerden. Der VADOplex bietet hier eine innovative Unterstützung, die gezielt ansetzt und Lipödem-Betroffenen Erleichterung verschafft.
Schlaftipps für Lipödem
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für dein körperliches und seelisches Wohlbefinden. Doch mit einem Lipödem kann die Nachtruhe zur Herausforderung werden.