Erste Hilfe

Erste Hilfe

Sanitäts­haus in der Nähe

Kategorien

Lymphtaping bei Lipödem

Was ist das und wie hilft es?

Lymphtaping hat sich zu einer unterstützenden Methode für Menschen mit Lip- und Lymphödemen entwickelt. Die Technik verwendet spezielle, elastische Tapes, die auf die Haut aufgeklebt werden, um den Lymphabfluss zu fördern und Symptome wie Schwellungen, Schmerzen und ein Schweregefühl zu lindern. Anders als bei klassischem Tape wird das Kinesio-Tape ohne große Einschränkung der Bewegungsfreiheit aufgebracht und wirkt durch eine „Pumpwirkung“, die beim Bewegen des Körpers entsteht und die Lymphe in die gewünschte Abflussrichtung lenkt​.

Vorteile von Lymphtaping:

 

  • Schmerzlinderung: Die Tapes stimulieren sanft die Haut und wirken wie eine durchgehende Massage, die Schmerzen und Schweregefühl reduziert. Nach ein paar Tagen merkst du oft schon eine deutliche Verbesserung​.
  • Dauerhafte Unterstützung: Da du das Tape bis zu sieben Tage tragen kannst, hast du rund um die Uhr eine kleine Entstauungshilfe, die dich gerade im Alltag entlastet. Ein super Vorteil für Zeiten, in denen keine Lymphdrainage möglich ist​.
  • Leichtere Beweglichkeit: Oft verschwinden Spannungsgefühle und Druck nach dem Tapen, wodurch du dich freier und ohne Einschränkungen bewegen kannst. Anders als viele andere Hilfsmittel behindern dich die Tapes dabei kein bisschen​.

  • Alltagstauglich und wasserfest: Die Tapes sind schweiß- und wasserbeständig und bleiben auch beim Duschen und Sport an Ort und Stelle. Damit wird das Tapen zu einem unauffälligen Begleiter, der nicht extra Zeit von dir beansprucht​.

  • Selbstständig anwendbar: Mit ein bisschen Übung kannst du das Tapen auch zu Hause anwenden. Dadurch bist du flexibel und kannst selbst die Initiative ergreifen, um Beschwerden zu lindern​.

Kann Lymphtaping alleine durchgeführt werden?

Prinzipiell kann Lymphtaping auch zu Hause angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Techniken zuerst von einem erfahrenen Lymphtherapeuten zu lernen, um sicherzustellen, dass das Tape korrekt und im richtigen Verlauf angebracht wird. Anfänger sollten wissen, dass die Tapes nicht vorgespannt werden dürfen und immer in die Abflussrichtung geklebt werden. Eine Anleitung für das richtige Anbringen kann helfen, Fehler zu vermeiden, z. B. die Tapes zu stark zu dehnen oder in die falsche Richtung zu kleben.

Lymphtape

Tipps zur praktischen Anwendung

Falls du das Tapen selbst ausprobieren möchtest, probiere diese Tipps:

 

  • Fächerförmig zuschneiden: Schneide das Tape in schmale Streifen, sodass es einen fächerartigen Effekt hat. Die Basis wird dann in die Richtung geklebt, in die die Lymphe abfließen soll, was die Wirkung optimal unterstützt​
  • Nicht dehnen: Achte darauf, das Tape ohne Spannung anzubringen. Die sanfte Hautanhebung aktiviert die Lymphe, und die Tapes bleiben länger haften​
  • Halt verbessern: Runde die Ecken der Streifen mit einer Schere ab, damit sich die Tapes nicht an den Kanten ablösen. Mehrmals über die Streifen streichen sorgt dafür, dass der Kleber besser hält und du länger etwas von deiner Taping-Anlage hast​

Wir freuen uns auf deinen Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant…

Der VADOplex

Der VADOplex

Neben dem Lymphsystem spielt auch das Venensystem eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Behandlung der Beschwerden. Der VADOplex bietet hier eine innovative Unterstützung, die gezielt ansetzt und Lipödem-Betroffenen Erleichterung verschafft.

mehr lesen
So geht das mit den Vorsätzen richtig

So geht das mit den Vorsätzen richtig

Vorsätze sind gut, sich neue Ziele zu setzen ist wunderbar. Doch viel zu häufig fehlt die richtige Herangehensweise.
Ich möchte euch einen Weg zeigen, wie ihr langsam und kontrollieren an euer persönliches Ziel kommt.

mehr lesen
Der VADOplex

Der VADOplex

Neben dem Lymphsystem spielt auch das Venensystem eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Behandlung der Beschwerden. Der VADOplex bietet hier eine innovative Unterstützung, die gezielt ansetzt und Lipödem-Betroffenen Erleichterung verschafft.

mehr lesen
So geht das mit den Vorsätzen richtig

So geht das mit den Vorsätzen richtig

Vorsätze sind gut, sich neue Ziele zu setzen ist wunderbar. Doch viel zu häufig fehlt die richtige Herangehensweise.
Ich möchte euch einen Weg zeigen, wie ihr langsam und kontrollieren an euer persönliches Ziel kommt.

mehr lesen

Werde Teil der myKompriGUIDE-Community

Mit 5 Sanitätshäusern an etwa 40 Standorten in Deutschland und mehr als 35 motivierten Expertinnen haben wir viel zu bieten. Folge uns um auf dem neusten Stand zu bleiben!

Instagram

Newsletter

Bleib mit dem myKompriGUIDE-Newsletter auf dem Laufenden: Veranstaltung, Tipps und Infos rund um das Thema Lip- und Lymphödem.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen